News Archiv

SPÖ bekräftigt Nein zu Pensionsautomatik

Die SPÖ hat nach einem Vorstoß aus der ÖVP ihre Ablehnung einer Pensionsautomatik gegenüber bekräftigt. Die Politik dürfe sich vor Entscheidungen nicht drücken und müsse der Bevölkerung ehrlich sagen, was Sache sei. Eine Automatik funktioniere aber nicht, wie das Beispiel Schweden zeige, sagte Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) heute vor dem Ministerrat.

Man sei sich einig, dass die Menschen später in Pensionen gehen müssen. Dazu sei aber kein Automatismus nötig. Handlungsbedarf gebe es vor allem bei der Invaliditätspension. Die hohe Zahl an Invaliditätspensionen aufgrund psychischer Erkrankungen könne man nicht hinnehmen, so der Sozialminister.

Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) wollen bis Ende Februar eine Analyse zur Pensionsentwicklung erstellt haben. Auf dieser Grundlage solle die Pensionssicherung innerhalb der Koalition diskutiert werden, sagte Faymann. Dann „müssen nicht, können aber gewisse Änderungen notwendig sein“, so der SPÖ-Chef.

Read more …

Rot-Grün: Knappe Mehrheit für Häupl

Im Rathaus hat am Dienstagvormittag die konstituierende Sitzung des Wiener Gemeinderates begonnen. Mit einer knappen Mehrheit wurde Michael Häupl (SPÖ) dabei zum Bürgermeister gewählt.

Read more …

VdF: Heimstätten-Groteske rund um Austria Salzburg muss geklärt werden

Austria Salzburg geht auf Wanderschaft, Heimspiel gegen den LASK in Wien, VdF fordert klare Richtlinien

Read more …

Die GdG-KMSfB heißt ab sofort younion _ Die Daseinsgewerkschaft

you (du) + union (Gewerkschaft) = younion

Als „Meilenstein unserer Organisation“ bezeichnete Vorsitzender Christian Meidlinger die heute, Freitag, beschlossene Umbenennung von Gewerkschaft der Gemeindebediensteten – Kunst, Medien, Sport, freie Berufe (GdG-KMSfB) in younion _ Die Daseinsgewerkschaft am 2. Bundeskongress im Wiener Austria Center.

Read more …

GdG-KMSfB zu Bildungsreform: Nicht genügend bei Elementarpädagogik

Umsetzung bis 2025 ist nicht akzeptabel, HortpädagogInnen kommen im Papier überhaupt nicht vor, auch kein Wort von tertiärer Ausbildung

Read more …

FSG/GdG-KMSfB für die nächsten fünf Jahre gut aufgestellt

Christian Meidlinger wurde beim 2. FSG-Bundeskongress der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten – Kunst, Medien, Sport, freie Berufe (GdG-KMSfB) heute, Mittwoch, im Austria Center Vienna mit 96,11 Prozent der Delegiertenstimmen als Vorsitzender wiedergewählt

Read more …

AK: Auch bei Gesundheitsberufen gilt: Bildung ist Chance

Gesundheitsberufe haben eine große gesellschaftliche Bedeutung, zugleich werden hohe Qualitätsansprüche gestellt. Die Arbeit mit und am Menschen – im speziellen mit kranken Menschen – setzt nicht nur großes fachliches Wissen, sondern auch eine Reihe zusätzlicher Qualitäten voraus.

Read more …